Verband | Über uns
VMM Europäischer Verband für visuelles Marketing / Merchandising e. V. ist die führende Vereinigung für ganzheitliche Retail Erlebnisse
DIE WECHSELBEZIEHUNG ZWISCHEN MENSCH, HANDEL UND PRODUKT IN REALEN UND DIGITAL VERKNÜPFTEN RÄUMEN IST UNSER ZIEL.
Seit über 100 Jahren vertraut der Handel, Industrie, Politik und die gesamtheitliche Branche für visuelles Marketing auf unsere Expertise. Wir haben uns im visuellen Marketing zu einer der globalen Vereinigungen für Retail Gestaltung entwickelt.
Der VMM ist stets auf das Zusammenspiel der zukunftsweisenden Interessen der Mitglieder ausgerichtet. Sein Entstehen ist geprägt vom Wandel der Zeit. Im Laufe eines Jahrhunderts hat sich der Beruf der künstlerischen Schaufensterdekorateur*innen zu Gestalter*innen für visuelles Marketing und Merchandising entwickelt.
Heute unterstützen Gestalter*innen für visuelles Marketing Unternehmen und Marken dabei ihre Inszenierungen in Erlebniswelten zu verwandeln.
– VMM ist seit 2007 europaweit aktiv
– VMM vertritt den Berufsstand der Gestalter*innen für visuelles Marketing und Merchandising
– VMM ist Partner und Dienstleister der Gestalter*innen für visuelles Marketing und Merchandising
– VMM ist internationaler Partner der Industrie, der Behörden, des Handels, der Verbände und Schulen
Die Gestaltung von physischen und digitalen Räumen, die nachhaltig und umweltbewusst sind, sind die herausragenden Themen unserer Gesellschaft. Wir vertreten ökologische und nachhaltige Lösungen ohne relevante Auswirkungen auf die Ästhetik und Design. Denn Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden den Zeitgeist der Zukunft bestimmen.
Vorteilsfaktor Networking
Vernetzung von Interessengruppen und Organisationen
Vernetzung mit Industrie- und Einzelhandelsunternehmen
Forderungsmanagement
Internationale Fachtagungen mit der Verleihung des AWARDS für visuelles Marketing.
Die ständige Veränderung und Umwandlung der Branche im Zuge der Digitalisierung fordert alle in dieser Branche zum Umdenken auf. Der VMM sieht sich als Bindeglied und Unterstützer der Retail Branche und allen Anwender*innen
KARRIEREBERATUNG INKLUSIVE
Einen besonderen Stellenwert nimmt der intensive Kontakt zu Berufsschulen und Fachhochschulen ein. So hat der Europäische Verband in Sachen Ausbildung und Weiterbildung Beratungsfunktion und gibt Hilfestellungen, wenn es um das Leistungsspektrum des Berufes, um Ausbildungsbetriebe, Karrierechancen und den Weg in die Selbständigkeit geht. Alle aktuellen Lehrpläne des Berufs Gestalter*in für visuelles Marketing können über die Homepage des Verbandes www.VMM.eu bezogen werden.
AUSBILDUNGSBERUF GESTALTER*IN VISUELLES MARKETING
Seit 2004 wird in dem neuen Berufsbild Gestalter*in für visuelles Marketing ausgebildet, das die Ausbildung zur Schauwerbegestalter*in abgelöst hat. Die Umbenennung des kreativen und gestalterischen Berufes hängt mit den veränderten Anforderungen hinsichtlich visuellem Marketing bzw. Visual Merchandising zusammen. Als neue Inhalte wurden berufsbezogene IT-Anwendungen von Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen aufgenommen sowie kaufmännische Themen zur Planung und Kalkulation von Leistungen des visuellen Marketings. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Der VMM arbeitet aktuell an einer Aktualisierung des Berufsbildes.
BA STUDIENGANG RETAIL DESIGN
Der VMM hat 2013 die Gründung des Studiengangs Retail Design gefördert und die Studierenden - viele aus dem Bereich Visual Merchandising – regelmäßig unterstützt. Das Profil:
Der BA Studiengang Retail Design (RD) ist inhaltlich, methodisch und konzeptionell mit dem BA Studiengang Kommunikationsdesign (KD) verwandt, konzentriert sich jedoch auf den Gestaltungsbedarf einer bestimmten Branche (Einzelhandel & Gastronomie).
Wir verstehen Retail Designer*innen also als Kommunikationsdesigner*innen, die über ein tiefes Wissen und eine breite Anwendungserfahrung in Retail Industries und Retail Design verfügen. Die fundamentale Veränderung und Transformation dieser Branche im Zuge der digitalen Revolution setzt neue gestalterische Herausforderungen frei. Wie keine andere Branche ist der Einzelhandel tief in der Alltagswirklichkeit aller Menschen verwurzelt und beeinflusst das Leben insgesamt. Durch die Verdrängung des stationären Handels durch den Onlinehandel sind gerade in Klein- und Mittelstädten die Innenstädte bedroht, ein vitales öffentliches Leben stark beeinträchtigt.
Nicht allein die Dichte, sondern vor allem die gestalterische Qualität des Einzelhandels hat so großen Einfluss auf die wahrgenommene Attraktivität und Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums in den Städten. In diesem Sinne bezeichnet Retail Design eine dreifache gestalterische Herausforderung: (1) die Qualität der Gestaltung in Einzelhandel und Gastronomie im Interesse der Kunden und der Einzelhändler insgesamt zu heben; (2) die richtige und angemessene Synthese zwischen digitalen und stationären Geschäftsmodellen zu finden; (3) eine gesellschaftsfreundliche gestalterische Haltung zu entwickeln, die ein harmonisches und für Bürger attraktives Zusammenspiel von Einzelhandel, Gastronomie und öffentlichem Raum in den Innenstädten ermöglicht. Retail Design reflektiert ökonomische Interessen des Einzelhandels, soziokulturelle Erwartungen und Bedürfnisse der Bürger*innen in ihrer Eigenschaft als Konsument*innen sowie die sozialen und ökologischen Ansprüche der Stadtgesellschaft insgesamt.
Mehr Informationen unter: Studiengänge der HS Düsseldorf
Unser Vorstand

Managing Director DFROST Retail Identity Beirat – EuroShop Retail Trade Fair

Managing Director OWD GmbH Beirat-Retail Design Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences



Warenpräsentation Selbstständige Gestalterin für visuelles Marketing

Unser Beirat


Prof. Retail strategy and communication, Hochschule Düsseldorf

Gestalter für visuelles Marketing, Abteilungsleiter Visual Merchandising Galeria Karstadt Kaufhof GmbH

Leader / Creative Direction Brand Environments & Experiences, GROHE AG / LIXIL Global Design

Head of Visual Marketing Kaiser Modehäuser GmbH & Co. KG


Marken- und Marketing Consultant – philla BrandXitement Management Director – LiveShopping4U

Geschäftsführer – Stell.Werk Prüfungsausschuss – IHK Karlsruhe


