Retail-Futures-Bericht: Hyperphysische Geschäfte
Unternehmen im gesamten Einzelhandelssektor haben trotz eines turbulenten Starts in die Transformativen Zwanziger Widerstandsfähigkeit bewiesen.
Unternehmen im gesamten Einzelhandelssektor haben trotz eines turbulenten Starts in die Transformativen Zwanziger Widerstandsfähigkeit bewiesen.
Wir hoffen, dass die Gestaltung des neuen TU-Ladens auch das Konzept der 1000 Bäume aufgreifen kann: grün, natürlich, sympathisch und offen.
Nach den Pop-up-Stores in China im letzten Jahr erhöht AMBUSH nun den Einsatz, um mit lokalen Gemeinschaften in Kontakt zu treten und die Markenbekanntheit zu steigern.
Stationäre Händler sehen an vielen Stellen ihre Geschäftsmodelle schwinden. Das Käuferverhalten ändert und verlagert sich bei vielen Kategorien immer mehr ins Netz.
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Hauses Yves Saint Laurent werden die Kreationen des verstorbenen Modeschöpfers in sechs großen Pariser Museen zusammen mit einigen der Kunstwerke, die sie inspiriert haben, ausgestellt.
Du brauchst Hilfe bei der Studienwahl? Du brauchst Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Universität? Du brauchst Rat beim Karrierestart?
Die Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“ präsentiert kritisch und zugleich unterhaltsam Themen rund um Modeproduktion, -konsum und Nachhaltigkeit und veranschaulicht die Vielschichtigkeit der Mode.
Du benötigst Hilfe bei der Auswahl deiner Ausbildung? Dann wende dich gerne per E-Mail an mich. Ich kann Informationen und Hilfe zum Bewerbungsprozess und dem Alltag im Betrieb anbieten. Außerdem kann ich Fragen zur Berufsschule, Themen rund um den Ausbildungsrahmenplan, aber auch zu der Zusammenarbeit mit der IHK aus Auszubildenden Sicht beantworten.
Lassen Sie sich inspirieren für das kommende Jahr. Wir stellen die Zusammenfassung von TextilWirtschaft, der schönsten Weihnachtsschaufenster aus dem Jahr 2021 vor.
Ein Verband braucht möglichst viele Mitglieder, um die Interessen des Berufes und der Branche glaubwürdig und wirkungsvoll zu vertreten. Die Arbeit der Vorstände und Aktiven wird ehrenamtlich geleistet, sodass die Mitgliedsbeiträge ausschließlich den Aktivitäten des Verbandes zugutekommen.
Während ihrer Zeit in der Industrie, arbeitete Sabine Krieg für verschiedene Fashion-Marken wie Louis Vuitton, Boss, adidas und Falke, durch die sie auch internationale Berufserfahrung sammeln konnte. Seit März 2021 arbeitet sie als Vertretungsprofessorin an der Hochschule Düsseldorf, wo sie mit Studierenden und starken Partnern aus der Branche gemeinsam neue Ideen für die Zukunft entwickelt.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind fest in der Philosophie von Schöffel verankert – konsequent bis hin zum räumlichen Auftritt und den Inszenierungen am POS.
In ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel „Urban Design Study: Public Spaces and Public Life“ beschäftigt sich die Studentin mit der Konzeption, dem Entwurf und der Realisation von Szenarien zur Revitalisierung von öffentlichen Räumen am Beispiel des Kirchplatzes im Stadtteil Friedrichstadt in Düsseldorf.