FENDI Miami Design Distrikt

| Text by: Retail Design Blog

Tags: Retail Design| Miami| FENDI

 

Neun Jahre nachdem FENDI seine erste Boutique in Miamis florierendem Design Distrikt eröffnete, hat sich das ikonische römische Modehaus nebenan vergrößert und die Räumlichkeiten komplett umgestaltet – pünktlich zur diesjährigen Art Basel Miami Beach. Die Fassade des Ladens wurde mit Bögen versehen und ähnelt nun der des Palazzo della Civiltà Italiana, dem Hauptsitz von FENDI in Rom. Die Fassade besteht aus maßgefertigten 3D-Glasbausteinen in verschiedenen Formen und Tiefen, die in einem Design zusammengesetzt sind, das an Meereswellen erinnert – ein klarer Bezug zu Miami. In der Seitenstraße Paseo Ponti befindet sich außerhalb des Geschäfts eine spezielle Galerie, deren Wände und Decke mit speziell angefertigten hellrosa Kacheln mit dem FF-Logo verkleidet sind. Beim Betreten des Geschäfts findet der Kunde die umfangreiche FENDI-Kollektion an Damentaschen, Kleinlederwaren und Accessoires.

 

 
 

 

Der einzigartige geometrische Boden aus patagonischem Marmor und Travertin ist von den Marmormustern des Venustempels in Rom inspiriert, dem Ort, an dem die FENDI Couture-Kollektion H/W 2019-20 präsentiert wurde. Der handgeknüpfte Teppich erinnert an die Gehwege entlang des Tibers in Rom und zeigt geschwungene Muster in von Miami inspirierten Pastellfarben wie Grün und Rosa. Ebenfalls im Erdgeschoss finden die Kunden eine Reihe sorgfältig ausgewählter Einrichtungsgegenstände wie den Stuhl Jia des Designstudios Atelier de Troupe, den runden Tisch Universe von Arda Yeniay aus der Galerie Studio Twentyseven und den Stuhl Marula von Yeniay. Die Wände aus geripptem Travertin mit Archivdetails des FF-Logos verschmelzen mit silber- und champagnerfarbenen Metallakzenten und der Wärme des Nussbaums zu einem luxuriösen und einladenden Raum.

 

 
 

 

Der von Roberto Sironi maßgefertigte Schautisch hat die Form eines umgedrehten Bogens und besteht aus Rima-Marmor, dem gleichen Material wie das von Sironi entworfene einzigartige Kunstwerk, das an die Handstickerei der „Selleria“ erinnert, die seit der Gründung von FENDI im Jahr 1925 zu den Design-Codes des Unternehmens gehört. Der gelbe FENDI-Marmor setzt sich vom ersten bis zum zweiten Stockwerk auf den gerippten Travertinwänden fort, die an die Säulen der römischen Architektur erinnern. Eine Treppe aus hellem Walnussholz mit einem Hintergrund aus glänzenden Metallpaneelen führt in die zweite Etage, wo sich ein geräumiger und doch intimer Raum öffnet. Die Böden aus patagonischem Marmor und Travertin werden durch handgewebte grafische Teppiche in Blau- und Grüntönen akzentuiert, die von der Skyline der Stadt inspiriert sind.

 

 
 

 

Die Herrenkollektion wird durch champagnerfarbene Metallständer und Patagonia-Stoffe sowie Wände aus geripptem Travertin kontrastiert und ist mit einem eigenen Sitzbereich mit Möbeln der Galerie Studio TwentySeven, einer Design-Sitzgruppe von Emmanuelle Simon und einem runden Tisch aus Travertin Universe von Arda Yeniay wunderschön dekoriert. Im Damenbereich befindet sich eine Wand aus handgefertigtem Glas, die mit der Fassade verbunden ist. Ein Ausstellungstisch von FENDI Casa wertet den Raum auf, während eine von Alter Ego und Charlotte Biltgen entworfene Sitzgruppe einen luxuriösen Lebensraum schafft. Für die anspruchsvollsten Kunden gibt es einen privaten VIC-Bereich mit Fransenvorhängen in Rosa- und Elfenbeintönen, die die Wände aus Edelstahl betonen. Dieser exklusive Raum ist mit Möbeln von FENDI Casa und einem individuellen Betonkunstwerk des italienischen Künstlers Edoardo Piermattei ausgestattet.